Weil die Abiturfeier zum 40jährigen Jubiläum in die gleich Woche fiel, in der ich ohnehin eine Tour geplant hatte, führte 2025 meine BikePacking Tour in die Pfalz. Mit dem Wetter hatte ich einfach nur Glück!

Die Auswahl der Strecke
Zugegeben, am liebsten wäre ich wieder ans Meer gefahren. Die Tour im Herbst in die Picos de Europa, vor allem aber die Tour an die Ostsee und nach Flensburg 2024 hatten mich begeistert. Da aber die Rückfahrt vom Meer zur Zeit schwierig ist, weil an den Bahnstrecken gebaut wird, fiel der Norden erstmal aus. Stattdessen fuhr ich in meine alte Heimat. An das Ende der geplanten Bikepacking-Woche fiel zufälligerweise unsere Feier zum 40-jährigen Abitur- Jubiläum. So mußte ich nur das Ende der Tour anpassen und konnte beides zu einer sehr schönen Tour verbinden.

Etappe 1: Von Dresden nach Kadan

Start war Samstag Morgen in Dresden. Die erste Etappe führte über bekannte Strecken im schönen Erzgebirge. Ich fuhr etwas auf dem Kamm entlang, bevor ich südlich von Seiffen über Chomutov an die Eger nach Kadan hinabfuhr.

Etappe 2: Von Kadan nach Cheb

Am nächsten Tag ging es nur an der Eger entlang nach Eger. Im Tschechischen gibt es für Ort und Fluß zwei verschiedene Namen. Dort heißt der Fluß Ohře und der Ort Cheb. Direkt an der Eger verlief die Route eher selten. Meist waren es kleine Straßen in der Nähe der Eger. Landschaftlich war es eine sehr schöne und ruhige Etappe.

Höhepunkte waren die Kaiserbäder Karlovy Vary, das ehemalige Karlsbad, und Franzensbad kurz vor Cheb.

Etappe 3: Von Cheb nach Bamberg

Auf der dritten Etappe fuhr ich zunächst über das Fichtelgebirge. Um ein Haar hätte ich die Egerquelle kurz vor dem Gipfel des Schneebergpasses vergessen. Auf der anderen Seite löste der Weiße Main die Eger ab. Hinunter ging es zum Sightseeing nach Bayreuth. Ziel der Etappe war Bamberg.

Etappe 4: Von Bamberg nach Würzburg

Ausschließlich flach auf dem Mainradweg verlief die nächste Etappe. Mit Sonne und Rückenwind fuhr ich von Bamberg nach Würzburg. Auch der Mainradweg verlief oft in einigem Abstand zum Main. Das Maintal war weitläufiger als ich es erwartet hatte und die Hänge niedriger.

Etappe 5: Von Würzburg nach Eberbach

Auf der fünften Etappe wechselte ich die Flüsse. Vom Main fuhr ich über Spessart und Odenwald nach Eberbach am Neckar. Die Große Schleife über Gemünden lies ich aus und fuhr direkt in Richtung Westen. Der Main ab Bettingen bis Miltenberg gefiel mir deutlich besser als das Stück weiter oberhalb. Es war eine ruhige und schöne Etappe mit vielen Radwegen und kleinen Straßen.

Etappe 6: Von Eberbach nach Kaiserslautern

Die vorletzte Etappe begann am Neckar, dem ich bis Heidelberg folgte. Nach der Fahrt durch die Altstadt fuhr ich hinauf zum Schloß und anschließend weiter ganz hinauf zum Königstuhl. Die Aussicht war gigantisch. Ich war gerade noch rechtzeitig oben bevor der Besucheransturm startete.

Über Schwetzingen und Speyer durchquerte ich die Rheinebene. In Maikammer begann der Anstieg in den Pfälzerwald. Etappenende war in Kaiserslautern.

Etappe 7: Von Kaiserslautern nach Klingenmünster

Die letzte Etappe hatte zu Beginn zwei Höhepunkte: Das Betzenbergstadion und meine alte Uni. Am Stadion fand ich leider keinen richtigen Fotopoint. Schade.

Die Uni war im Laufe der Jahre deutlich gewachsen. Anschließend fuhr ich quer durch den Pfälzer Wald bis ins Elsaß und wieder zurück in die Pfalz zum Etappenziel in Klingenmünster.

Toll wars!
Mein Glück mit dem Wetter bei meiner BikePacking Tour in die Pfalz konnte ich kaum fassen. Es war zwar morgens beim Losfahren immer noch etwas frisch. Aber ich hatte jeden Tag Sonne. Kurz vor Kaiserslautern wurde die Sonne zum ersten Mal von einer Wolke verdeckt, was mich völlig überraschte. Es regnete erst, als ich in Dresden vom Bahnhof Neustadt nach Hause fuhr.

Jede Etappe war interessant. Ich fuhr mit Ausnahme der ersten und letzten Etappe durch Gegenden, in denen ich zuvor noch nicht gewesen war. Beeindruckend war insbesondere die Altstadt in Bamberg. Man bekommt eine ungefähre Vorstellung, welche historische Substanz durch den Krieg in Deutschland zerstört worden sein muß.

Ich freue mich schon auf die nächsten BikePacking Touren. Im Juli steht der Stoneman wieder für zwei Tage auf dem Programm. Ende September wird die große Tour 2025 in Florenz starten.