
Tour Transalp 2024
Die Tour Transalp 2024 ist geschafft. Es wurde schwerer als erwartet. Umso größer war die Freude im Ziel. Dieses Mal…
Die Tour Transalp 2024 ist geschafft. Es wurde schwerer als erwartet. Umso größer war die Freude im Ziel. Dieses Mal…
Bikepacking im Süden Andalusiens. Berge und Meer, Sonne und Regen. Der Bericht meiner wunderbaren Tour vom 22. bis 28. Oktober…
Was kostet mich eigentlich ein Rennrad-Event? Wieviel muß ich pro Tag auf dem Rennrad bei welchem Event ausgeben? Das war…
Es war wieder Zeit für den Stoneman Miriquidi Road. 2021 war ich noch auf der C-Edition unterwegs. Dieses Mal konnte…
Der Start zur Baskenlandrundfahrt war gekommen. Es ging endlich los. Wieder eine Rennradreise mit Quäldich. Eine Rundfahrt in sieben Etappen und…
Der Spreewaldmarathon ist eine beliebte und überregional bekannte dreitägige Breitensportveranstaltung in Lübben, Lübbenau, Burg und Straupitz mit zahlreichen Wettbewerben in…
Sierra Nevada, die letzte Rennradreise des Jahres 2021. Der Oktober ist perfekt für Südspanien. Immer noch warm aber nicht mehr…
Die Ostsee-Tour mit insgesamt 1.215 Kilometern in acht Etappen war der Ersatz für die auf September verschobene Tour Transalp. Seit einer…
Wieder umplanen. Das Erwartete ist eingetreten. Es hat leider keine Überraschungen gegeben: Die l’Etape de Tour de France in Nizza…
Urlaub im Bregenzerwald. Endlich war er da, der erste Rennradurlaub im Corona-Jahr. Aus vielen Ideen für einen Rennradurlaub im Süden…
Am Sonntag, den 14. Juli 2019 fand in Bad Neustadt an der Saale der „Rhöner Kuppenritt“ statt. Wir fuhren die…
Eine sehr schöne Rennradtour zur Kalmit und durch den Pfälzer Wald. Die nächste Station auf meiner Rundreise mit dem Ziel…
Im Blog gibt es seit letzter Woche die neue Rubrik „Aktuelle Baustellen“. Die Idee ist, ein Baustellenverzeichnis zu erstellen. Dieses…
Komoot ist das derzeit beste Tool zur Streckenplanung: Das Handling ist einfach und übersichtlich. Und: Komoot nennt die Wegtypen (z.B….
Málaga als Startpunkt für wunderschöne Rennradtouren. Höhenmeter sammeln in den Bergen mit Anstiegen in alpinen Dimensionen.
Bei einem beinahe Unfall mit dem Rennrad in Málaga war ich tief beeindruckt von der Verhaltensweise eines jungen Spaniers.
Vom 1. bis 9. September nahm ich an der „quäldich“-Reise „Pyrenäen-Klassiker: Legendäre Anstiege der Tour de France“ teil. Start und Ziel der insgesamt acht Etappen war in Tarbes.
Rennradfahren an der Sunshine Coast in Australien ist abwechslungsreich. Es gibt flache Strecken und sehr steile Anstiege. Im Winter sind die Temperaturen perfekt zum Rad fahren.
Der Beginn des Anstiegs zum Jaufenpaß um 7:30 war eine perfekte Uhrzeit. Fast kein Verkehr und Ruhe bis zum Gipfel. Tipp: Frühzeitig losfahren!
Vom 9. bis 19. April fuhr ich zum ins Trainingslager zum Frühjahrstraining auf Mallorca. Ich hatte mir das Hotel „Grupotel…